Kostenloser Versand ab 250€
Versand innerhalb von 24h
95% unserer Pakete sind morgen bei dir
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 036208 243264

PITZL Balkenzug mit Haken

Produktinformationen "PITZL Balkenzug mit Haken"

Balkenzug mit Haken

Einschlagen, anziehen, fertig!

Technische Daten:

Art-Nr. 55854.0000
Spannweite mm 650 - 510
Bohrung Ø 8 mm 2
Max. Zuglast 20 kN
Hersteller "Pitzl"
Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Pitzl Metallbau GmbH & Co.KG
Siemensstr. 26
84051 Altheim, Deutschland

Kunden haben sich auch angesehen

Pitzl Balkenzug mit Wendeadapter
Balkenzug mit Wendeadapter Technische Daten Art-Nr. 55850.0000 Spannweite mm 570 - 720 Bohrung Ø 8 mm 16 Max. Zuglast 20 kN Anschrauben, anziehen, fertig!

340,43 €*
Pitzl Wandstütze 3-teilig
Wandstütze 3-teilig Technische Daten Art-Nr. 55650.0000 Vestellbereich mm 1600 - 4200 Gewinde M 20 Gewicht 12,5 kg 3-teilig galvanisch verzinkt, Feinverstellung über links/rechts Gewinde, Rohr 45 x 45 mm

153,69 €*
Pitzl Haken für Balkenzug
Haken für Balkenzug Technische Daten Art-Nr. 55850.1000 Beschreibung Haken Einschlaghaken für Balkenzug Art-Nr. 55850.0000

36,31 €*
Pitzl Rispenbandspanner für Balkenzüge
Rispenbandspanner für Balkenzüge Technische Daten Art-Nr. 55850.2000 Beschreibung Rispenbandspanner 1 - 8 mm Rispenbandspanner 1-8 mmZubehör für Balkenzug Art. Nr. 55850.0000 und 55851.0000

120,28 €*
DAKL Lochplatten
DAKL Lochplatten Anwendung: Lochplatten werden aus feuerverzinkten Stahlblechen hergestellt. Das Lochmuster ist auf der Zeichnung ersichtlich. Für die Lochbleche gibt es im konstruktiven Holzbau viele Anwendungsmöglichkeiten. Bevorzugt werden die Lochbleche für die Herstellung von Kehlbalkenbindern oder bei dem Bau von Fachwerken verwendet. Montage: Lochplatten werden mit Kammnägeln 4 x L oder mit Schrauben befestigt. Wir empfehlen, immer zwei Lochbleche pro Verbindung zu verwenden. Nähere Einzelheiten können Sie der DIN 1052:2004-08 entnehmen. Stahlqualität: 2,0 mm: S 250 GD + Z 275gemäß DIN EN 10326:2004 Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig - entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

Ab 0,25 €*
Nur 2 auf Lager!
DAKL Sparrenpfettenanker rechts und links
DAKL Sparrenpfettenanker rechts und links Mit Europäisch Technischer Zulassung (ETA-09/0104) Anwendung: Die Sparrenpfettenanker werden überwiegend zur zugfesten Verbindung zweier Hölzer, die sich im Grundriss rechtwinklig kreuzen, eingesetzt. Sie eignen sich besonders zur Weiterleitung von Windsogkräften, zur Lagesicherung von Sparrenpfetten auf Hallenbindern und zur Übertragung ständiger Lasten wie z.B. einer angehängten Balkenlage an Pfetten. Montage: Die Sparrenpfettenanker sind dabei stets so anzubringen, dass ein größtmöglicher Randabstand der Nägel bei beiden angeschlossenen Bauteilen vorhanden ist.Die Befestigung der Sparrenpfettenanker im Holz erfolgt mit Sondernägeln Ø 4,0 x 40 der Tragfähigkeitsklasse 3/C mit einer profilierten Länge von 31 mm. Die Anzahl der eingesetzten Sparrenpfettenanker ist abhängig von der jeweiligen Belastung. Stahlqualität: DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004(siehe hierzu auch Zulassung) Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

Inhalt: 100 Stück (0,44 €* / 1 Stück)

Ab 44,00 €*
DAKL Pfostenträger T-Form zum aufdübeln
DAKL  Pfostenträger T-Form zum aufdübeln Anwendung: Die Pfostenträger werden zur Befestigung von z.B. bei Carports und Vordächern eingesetzt. Durch die stabile Ausführung können sie auch für hohe Lasten verwendet und deshalb auch als tragende Teile eingesetzt werden. Durch den verdeckten Anschluss ist ein konstruktiver Holzschutz gewährleistet. Montage: Pfostenständer werden auf dem Beton mittels Dübel, Bolzen o.ä befestigt. Für die Befestigung an den Pfosten wird der Pfosten eingeschlitzt und mit Stabdübeln verbunden. Stahlqualität: Stahlsorte U : S 235 JR gemäß EN 10025:2004Gewindestange: S 355 JO Korrosionsschutz: rundum feuerverzinkt, Zinkschichtdickeca. 55 μm gemäß DIN EN 1461 Stabile Ausführung!

Ab 20,31 €*
DAKL Gerberverbinder
DAKL Gerberverbinder Anwendung: Gerberverbinder Typ W werden für die Gelenkausbildung im Momenten – Nullpunkt von stumpf gestoßenen Pfetten ein-gesetzt. Bei fachgerechter Montage können sie sowohl Zugkräfte und Querkräfte aufnehmen. Die Belastung kann erhöht werden, indem der umgekantete Schenkel an der Oberseite der Pfette montiert wird. Montage: Gerberverbinder werden mit Kammnägeln4 x 40 oder mit Schrauben befestigt. Die Anzahl der Nägel ist abhängig von der Spannweite der Pfette. Es müssen immer zwei Verbinder für jede Verbindung eingesetzt werden. Stahlqualität: DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10326:2004 Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

Inhalt: 2 Stück (6,39 €* / 1 Stück)

Ab 7,08 €*

Kunden kauften auch

DAKL Lochplatten
DAKL Lochplatten Anwendung: Lochplatten werden aus feuerverzinkten Stahlblechen hergestellt. Das Lochmuster ist auf der Zeichnung ersichtlich. Für die Lochbleche gibt es im konstruktiven Holzbau viele Anwendungsmöglichkeiten. Bevorzugt werden die Lochbleche für die Herstellung von Kehlbalkenbindern oder bei dem Bau von Fachwerken verwendet. Montage: Lochplatten werden mit Kammnägeln 4 x L oder mit Schrauben befestigt. Wir empfehlen, immer zwei Lochbleche pro Verbindung zu verwenden. Nähere Einzelheiten können Sie der DIN 1052:2004-08 entnehmen. Stahlqualität: 2,0 mm: S 250 GD + Z 275gemäß DIN EN 10326:2004 Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig - entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

Ab 0,25 €*
DAKL Gerberverbinder
DAKL Gerberverbinder Anwendung: Gerberverbinder Typ W werden für die Gelenkausbildung im Momenten – Nullpunkt von stumpf gestoßenen Pfetten ein-gesetzt. Bei fachgerechter Montage können sie sowohl Zugkräfte und Querkräfte aufnehmen. Die Belastung kann erhöht werden, indem der umgekantete Schenkel an der Oberseite der Pfette montiert wird. Montage: Gerberverbinder werden mit Kammnägeln4 x 40 oder mit Schrauben befestigt. Die Anzahl der Nägel ist abhängig von der Spannweite der Pfette. Es müssen immer zwei Verbinder für jede Verbindung eingesetzt werden. Stahlqualität: DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10326:2004 Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

Inhalt: 2 Stück (6,39 €* / 1 Stück)

Ab 7,08 €*
DAKL Sparrenpfettenanker rechts und links
DAKL Sparrenpfettenanker rechts und links Mit Europäisch Technischer Zulassung (ETA-09/0104) Anwendung: Die Sparrenpfettenanker werden überwiegend zur zugfesten Verbindung zweier Hölzer, die sich im Grundriss rechtwinklig kreuzen, eingesetzt. Sie eignen sich besonders zur Weiterleitung von Windsogkräften, zur Lagesicherung von Sparrenpfetten auf Hallenbindern und zur Übertragung ständiger Lasten wie z.B. einer angehängten Balkenlage an Pfetten. Montage: Die Sparrenpfettenanker sind dabei stets so anzubringen, dass ein größtmöglicher Randabstand der Nägel bei beiden angeschlossenen Bauteilen vorhanden ist.Die Befestigung der Sparrenpfettenanker im Holz erfolgt mit Sondernägeln Ø 4,0 x 40 der Tragfähigkeitsklasse 3/C mit einer profilierten Länge von 31 mm. Die Anzahl der eingesetzten Sparrenpfettenanker ist abhängig von der jeweiligen Belastung. Stahlqualität: DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004(siehe hierzu auch Zulassung) Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

0,36 €*